Live Konzert, Stiftung Domnick, Okt.07:
" ...Die zierlich-feingliedrige Künstlerin vermochte mit ihrem gesamten
Körper, ihrem Atem spielend eine Symphonie von Klang-Räumen zu öffnen
und die Zuhörer tief zu beeindrucken..."
Kai Hansen, Nürtinger Zeitung 30.10.07
Eine CD, der zu lauschen ein eröffnendes
Erlebnis ist. … Dafür steht seit vielen Jahren auch
die Arbeit von Lauren Newton. Auf „Tenderness of Stones“ verbindet
das Duo Joachim Gies / Lauren Newton Gesang, Saxofon und Elektronik
derart gekonnt, dass auch hier eine Kunstsprache entsteht. Diese
führt uns, bisweilen verstörend in ihrer Intensität,
durch artistische Überhöhung, woran die kryptischen,
häufig auf Chiffren reduzierten Lyrics keinen geringen Anteil
haben, zu einem neuen Naturverständnis und –erleben.
Exzellent.
Volker Doberstein, Jazzpodium 06/2007 "Das Spektrum der Newton ist nur noch mit dem
zu vergleichen, das Cathy Berberian für die so genannte neue
E-Musik entwickelt hat. Allein: E und U, Komposition, Improvisation,
in solche Schubladen passt Newton nicht, sie ist ein ganzheitliches
Ereignis"
Die Weltwoche
"Wenn vom zeitgenössischen Gesang die Rede ist, führt
kein Weg mehr an Lauren Newton vorbei."
Basler Zeitung
"Mit zwingender Konsequenz bei einem unglaublichen Ideenreichtum
zieht Newton alle Register zeitgenössischer Techniken und vokalen
Ausdrucks und gibt der Stimme damit wieder ihre Stellung als faszinierendstes,
unübertreffliches Instrument zurück."
Mittelbayrische Zeitung
"Auch aus heutiger Sicht ist Lauren Newton eine herausragende
Grenzgängerin zwischen kontrollierter Kunstmusik und jazzmäßiger
Emotionalität."
"Eines ist klar: Viele werden nicht in die Stimmstapfen Lauren
Newtons treten, da ihnen die stimmtechnischen Möglichkeiten
fehlen." Jazzthetik
"Ein Konzert mit Lauren Newton wird nie Langweilig!"
Jazzpodium
"Wer die Entwicklung von Lauren Newton verfolgt hat, konnte
beobachten, wie da aus einer begabten Sängerin innerhalb weniger
Jahre eine der aufregendsten, ideenreichsten, mutigsten Vokal-ExperimentatorInnen
der gegenwärtigen Musikszene wurde."
Basler Zeitung
Reviews und Interviews (in
Originalsprachen):
|